Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns Priorität. Rad Zeit hält sich bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten strikt an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowohl des europäischen als auch des deutschen rechts
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent über die Daten, die wir über unsere Websites erheben, die Zwecke, für die wir diese Daten verarbeiten, die möglichen Empfänger der übermittelten Informationen, die Rechtsgrundlagen, die die Verarbeitung rechtfertigen, die Aufbewahrungsdauer der Daten, die für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie die Rechte, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist :
RAD ZEIT
Adresse: Emilienstraße 7 20259 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 (155) 1098-9964
E-mail: kontakt@radzeit.com
Der verantwortliche bestimmt die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verwendung oder zum Schutz Ihrer Daten können Sie sich direkt an den Verantwortlichen unter der oben angegebenen adresse wenden
2. Konkrete Angaben zu den Datenverarbeitungen
2.1. personenbezogene Daten
Art. 4 Nr. 1 DSGVO definiert personenbezogene Daten als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Natürliche Person beziehen. Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise name, adresse, Telefonnummer, e-Mail-adresse, Bankverbindung und Kreditkartennummer.
2.2. Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages
Schutz personenbezogener Daten bei der Bestellung bei Rad Zeit
Wenn Sie bei Rad Zeit Einkaufen, benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten, um Ihre Bestellung zu Bearbeiten, einschließlich des Versands Ihrer Artikel, der Bearbeitung von Rücksendungen oder Reklamationen. Konkret erheben wir folgende Informationen : name, Anschrift, e-Mail-adresse sowie ggf. erforderliche Zahlungsdaten. Die Eingabe Ihrer e-Mail-adresse ist unerlässlich, um Ihnen eine AUFTRAGSBESTÄTIGUNG zu senden, Sie über den Versand Ihrer Produkte zu informieren und Sie bei Bedarf zu Kontaktieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient daher der Vertragserfüllung.
Vor Vertragsabschluss können Sie sich beispielsweise auch mit Rad Zeit in Verbindung setzen, indem Sie eine E-Mail-Anfrage zur Beratung senden. In diesem Fall verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie Ihre e-Mail-adresse und ggf. Ihren Namen, um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage ist Art. 6 ABS.1 lit. b DSGVO.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung kann Rad Zeit Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister wie Zahlungsdienstleister (Z. B. Banken, PayPal, Amazon Pay, Kreditkartenunternehmen) und lieferdienstleister (Z. B. DHL, DPD, Hermes, Spediteure) weitergeben. Diese übermittlung erfolgt nur, wenn dies zur Ausführung Ihrer Bestellung erforderlich ist. Es ist auch möglich, dass die Daten an einen Lieferanten weitergegeben werden, der die Produkte direkt liefert. Die übermittelten Daten dürfen vom Empfänger nur zur Erfüllung seiner Aufgabe verwendet werden und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen gewährleistungsfristen aufbewahrt.
Die aus geschäftlichen oder steuerlichen Gründen erforderlichen Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß §§ 257 HGB und 147 AO, in der Regel für einen Zeitraum von 10 Jahren, aufbewahrt.
Daten, die im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet werden, werden innerhalb von 12 Monaten gelöscht, wenn kein Vertrag geschlossen wird.
2.3. ParcelLab
Rad Zeit nutzt den Dienstleister ParcelLab GmbH, Zittauer Straße 201, 02827 Görlitz, Deutschland, um Kunden über den Versand Ihrer Artikel zu informieren und Ihnen Auskunft über den Status der Sendung zu geben. Zu diesem Zweck übermittelt Rad Zeit Informationen über die Bestellung, einschließlich personenbezogener Daten, die für die Erbringung von Dienstleistungen durch ParcelLab erforderlich sind. Zu diesen Daten gehören unter anderem name, Geschlecht, Anschrift, E-Mail-adresse und Bestellnummer. ParcelLab fungiert als Dienstleister gemäß Art. 28 DSGVO für Rad Zeit und ist vertraglich verpflichtet, den Schutz Ihrer Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 ABS.1 lit. b und Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von ParcelLab : https://parcellab.com/de/datenschutz/
2.4. Newsletter
Sie können Den Rad Zeit newsletter im Rahmen Ihrer Bestellung oder separat über unsere Website abonnieren. Um Ihr abonnement zu bestätigen, verwenden wir die double-opt-in-Methode. Dies bedeutet, dass Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten, auf den Sie klicken müssen, um Ihre newsletter-Anmeldung zu bestätigen. Erst nach dieser Bestätigung wird das newsletter-abonnement aktiv.
Die Daten, die Sie uns bei der Anmeldung zum newsletter zur Verfügung stellen, werden für Werbezwecke verwendet. Wir speichern Ihre e-Mail-adresse sowie die Sprache, in der Sie den Rad Zeit Online-Shop nutzen.
Wenn Sie einer personalisierten Werbung zugestimmt haben, verarbeiten wir auch Tracking-Daten über Ihr Nutzerverhalten beim Besuch unserer Website, einschließlich Daten im Zusammenhang mit getätigten oder abgebrochenen Einkäufen und der Nutzung unseres Newsletters. Wir können auch Ihre Bestellhistorie und Daten zu jeder Bestellung (Z. B. adresse, Einkaufswagen oder Kaufverhalten) mit Ihrer e-Mail-adresse verknüpfen. Darüber hinaus speichern wir Informationen über Ihre Interessen, Ihr Geschlecht, Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum, wenn Sie diese optionalen Informationen bei der Anmeldung zum newsletter angegeben haben.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 ABS.1 lit. a DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Der Versand des Newsletters sowie die Speicherung und Verwaltung der genannten Daten erfolgt durch die Dienstleister CleverReach GmbH&Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland, und Emarsys eMarketing Systems GmbH, Märzstrasse 1, 1150 Wien, österreich. Diese Dienstleister fungieren als auftragsverarbeiter für Rad Zeit gemäß Art. 28 DSGVO und sind vertraglich verpflichtet, den Schutz Ihrer Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu gewährleisten. Darüber hinaus wird keine Ihrer Daten an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Jeder newsletter enthält einen Abmeldelink. Wenn Sie diesen Link verwenden, werden Sie sich direkt vom newsletter Abmelden. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die mit Ihrer E-Mail-adresse verknüpften Daten können bis zu drei Jahre nach der Abmeldung zu Beweiszwecken und zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche aufbewahrt werden. Nach diesem Zeitraum werden die Daten automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 ABS.1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung ganz oder teilweise widerrufen. Insbesondere haben Sie die Möglichkeit, nur Ihre Einwilligung zur Personalisierung unseres Newsletters zu widerrufen. Wenn Sie Ihren Widerruf auf die Personalisierung beschränken, können wir Ihnen unsere Allgemeinen Newsletter zusenden.
Wir speichern auch die Registrierungsdaten im Rahmen des double-opt-in-Prozesses. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist Art. 6 ABS.1 lit. f DSGVO. Diese Datenverarbeitung erfolgt zum Nachweis einer gültigen Einwilligung, die unser berechtigtes Interesse darstellt.
2.5. Kundenkonto
Erstellen eines Kundenkontos bei Rad Zeit
Sie haben die Möglichkeit, ein Kundenkonto bei Rad Zeit zu erstellen. Dieses passwortgeschützte persönliche Konto bietet Ihnen eine Reihe praktischer Funktionen, Z. B. das anzeigen Ihrer Bestellungen aus den letzten zwei Jahren, das anzeigen und hochladen Ihrer Rechnungen, das verwalten Ihrer persönlichen Daten, das hinzufügen und ändern verschiedener Lieferadressen, das speichern Ihrer standardzahlungsmethode sowie das erstellen Ihrer eigenen Wunschliste oder Erinnerungen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 ABS.1 lit. a DSGVO, und die Daten werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. Die in Ihrem Kundenkonto gespeicherten Daten werden so lange aufbewahrt, wie Ihre Einwilligung gültig bleibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt es, uns eine informelle Mitteilung an die unter Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten zu senden. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihr Kundenkonto und die damit verbundenen Daten gelöscht.
2.6. eTermin-Online-Terminbuchung
Rad Zeit stellt seinen Kunden den Online-terminbuchungsservice der eTermin GmbH mit Sitz in Wiesengrund 8, CH-8304 Wallisellen, Schweiz, zur Verfügung. Mit diesem service können Kunden und Besucher einen Termin in unseren stationären Geschäften « Rad Zeit Service Point Dresden » und « Rad Zeit Service Point Berlin »vereinbaren. Bei der Nutzung dieses buchungstools werden von uns folgende Informationen erhoben und verarbeitet : Höflichkeit, name, Telefonnummer, e-Mail-adresse sowie das gewünschte Datum des Termins. Diese Informationen werden benötigt, um Terminanfragen zu koordinieren. Darüber hinaus werden auch die persönlichen Daten verarbeitet, die Sie in das freitextfeld eingeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Ihre Terminanfrage bearbeitet wurde, was in der Regel nach Ihrem Besuch in unserem Geschäft oder der Stornierung des Termins durch Sie erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 ABS.1 lit. f DSGVO, der auf unserem berechtigten Interesse beruht, Ihnen die Möglichkeit zu geben, einen Termin zu vereinbaren und Anfragen zu koordinieren, um sich besser auf Kundenbesuche in unseren Geschäften vorzubereiten.
Soweit der Dienstleister eTermin GmbH auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen kann, fungiert er gemäß Art. 28 DSGVO als auftragsverarbeiter in unserem Auftrag. Letzterer ist verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen und nicht für eigene Zwecke zu verarbeiten. Da der Dienstleister in der Schweiz ansässig ist, hat die Europäische Kommission mit Beschluss vom 26.Juli 2000 festgestellt, dass das Schutzniveau für personenbezogene Daten dort angemessen ist. Diese Entscheidung bleibt auch nach Inkrafttreten der DSGVO gültig. Eine Kopie dieser Entscheidung erhalten Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten.
2.7. SMARTFiT Online Sizing
Verwenden Des smartfit-größentools für ein besseres Einkaufserlebnis
Um Ihnen eine optimale Beratung in unserem Online-Shop zu bieten und Ihnen Fahrräder anzubieten, die Ihren Maßen entsprechen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Online-Tool SMARTFiT zu verwenden (indem Sie in den Größeneinstellungen auf jeder fahrradproduktseite auf « Größe Berechnen » klicken), um Ihre Größe, Ihr Geschlecht sowie Ihre arm-und Beinlänge einzugeben. SMARTFiT berechnet dann die für Sie passende fahrradgröße und prüft auf unserer Website, ob das gewünschte Fahrrad in dieser Größe (oder einer kompatiblen alternative) erhältlich ist.
Um zu vermeiden, dass Ihre Daten wiederholt eingegeben werden, speichert SMARTFiT Ihre Daten vorübergehend zusammen mit einer Sitzungs-ID im lokalen Speicher Ihres Browsers (Local Storage). Diese Daten werden nach vierstündiger Inaktivität gelöscht.
Wir können die Häufigkeit der Verwendung des Tools über SMARTFiT analysieren, aber anhand dieser Statistiken können keine natürlichen Personen identifiziert werden.
SMARTFiT ist ein service der Radlabor GmbH, Heinrich-von-Stephan-Str. 5c, 79100 Freiburg, Deutschland. Personenbezogene Daten werden nur auf Servern in Deutschland verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Tools finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Rechtsgrundlage für die Speicherung und das Auslesen der Daten im Local Storage ist Art. 25 ABS.2 Nr. 2 des deutschen Gesetzes TTDSG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 ABS.1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen geeignete Fahrräder anzubieten und Ihr Einkaufserlebnis auf unserer Website zu optimieren. Unser berechtigtes Interesse hat Vorrang vor allfälligen gegensätzlichen Interessen, insbesondere weil die Datenverarbeitung nur erfolgt, wenn Sie das Tool aktiv nutzen.
2.8. Microsoft Teams – Beratung
Vereinbarung eines kostenlosen Beratungstermins
Sie haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Beratungstermin zu buchen, bei dem wir Ihnen eine individuelle Beratung zu unseren Produkten anbieten. Diese Beratung können Sie als Videoberatung in Form eines Online-Meetings, telefonisch oder per E-Mail durchführen lassen. Sie können den gewünschten Beratungsweg im Rahmen der Terminbuchung auswählen (siehe Abschnitt 2.6. eTermin). Vor dem Termin erhalten Sie je nach gewählter Beratungsmethode eine Bestätigungs-E-Mail. Bei einer Videoberatung senden wir Ihnen einen Einladungslink (Videoberatung), bei einer telefonischen Beratung erhalten Sie eine Terminbestätigung.
Während des Beratungstermins verarbeiten wir personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie Sie uns diese freiwillig mitteilen (z. B. Körpermaße) und wie es für die Durchführung des Gesprächs erforderlich ist.
Videoberatung über Microsoft Teams
Falls Sie sich für eine Videoberatung entscheiden, nutzen wir dafür das Tool Microsoft Teams („Teams“), eine Software der Microsoft Ireland Operations Limited, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland („Microsoft“). Teams steht als Desktop-, Web- und Mobile-App zur Verfügung. Wir haben keinen Einfluss auf die weitergehende Datenverarbeitung auf der Produktwebsite von Teams, auf der die Desktop-Software heruntergeladen oder die Web-App verwendet werden kann, und sind hierfür nicht verantwortlich.
Bei der Nutzung von Teams werden personenbezogene Daten verarbeitet. Der Umfang der Datenverarbeitung hängt davon ab, welche Angaben Sie machen und wie Sie Teams verwenden:
m Rahmen der Videoberatung werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Diese beinhalten:
Angaben zum Teilnehmenden: Dazu gehören der Anzeigename, Vorname, Nachname, Telefonnummer (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt zur Authentifizierung) und Profilbild.
Meeting-Metadaten: Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des Meetings, Meeting-ID, Thema und optionale Beschreibung des Meetings, IP-Adresse, gegebenenfalls Telefonnummer des Teilnehmenden, Art des Geräts oder der Software (Windows/Mac/Linux/Web/iOS/Android), Zeitpunkt der letzten Aktivität des Teilnehmenden auf Teams, Anzahl der Chat- und Kanalnachrichten, Anzahl der teilgenommenen Besprechungen sowie die Dauer der Zeit für Audio-, Video- und Bildschirmfreigabe.
Bei der Nutzung von Telefonen: Eingehende und ausgehende Rufnummern, Ländername, Start- und Endzeit sowie weitere Verbindungsdaten, wie die IP-Adresse des Geräts.
Während des Online-Meetings haben Sie die Möglichkeit, freiwillig Ihre Kamera und/oder Ihr Mikrofon zu aktivieren und/oder die Chatfunktion von Teams zu verwenden. In diesem Fall werden folgende Daten verarbeitet, um die Kommunikation im Meeting zu ermöglichen:
Chatfunktion: Textdaten, die angezeigt und eventuell protokolliert werden.
Mikrofonaktivierung: Audiodaten, die über das Mikrofon aufgenommen werden.
Kameraaktivierung: Videodaten, die durch die Kamera Ihres Endgeräts erfasst werden.
Bitte beachten Sie, dass das Online-Meeting nicht aufgezeichnet wird und alle Chatnachrichten sowie andere Interaktionen unmittelbar nach dem Meeting gelöscht werden.
Teilnahme an der Videoberatung und Verarbeitung Ihrer Daten
Für die Teilnahme an einem Online-Meeting müssen Sie mindestens Ihren Namen angeben. Wenn Sie die Beratung telefonisch durchführen möchten, ist die Angabe Ihrer Telefonnummer erforderlich. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Übertragung von Mikrofon und Kamera über die entsprechenden Einstellungen zu deaktivieren.
Datenverarbeitung durch Microsoft Teams
Microsoft verarbeitet Metadaten, um uns eine Analyse und Berichterstattung über die Nutzung von Teams zu ermöglichen. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung könnte Microsoft Ireland Operations Limited und deren Subunternehmer möglicherweise Kenntnis von den oben genannten Daten erhalten, um diese zu verarbeiten. Der gesamte Datenverkehr wird durchgängig verschlüsselt (TLS), und die Datenspeicherung erfolgt grundsätzlich auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Soweit möglich, aktivieren wir auch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Sollte eine Datenverarbeitung in den USA erforderlich sein, haben Microsoft Ireland Operations Limited und Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) die EU-Standardvertragsklauseln (Modul 3) abgeschlossen und zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Microsoft finden Sie hier: Microsoft Datenschutzrichtlinie.
Einwilligung zur Datenübermittlung an Microsoft
Da wir jedoch nicht vollständig garantieren können, dass das Datenschutzniveau der EU in Drittländern gleichwertig ist, bitten wir Sie, bei der Anmeldung zur Videoberatung ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Microsoft und deren Subunternehmer zu erteilen (gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie werden darüber informiert, dass in Drittländern nationale Behörden möglicherweise Zugang zu den Daten erhalten und Betroffenenrechte nach EU-Recht möglicherweise nicht vollständig durchgesetzt werden können.
Ihre Einwilligung ist freiwillig, und Sie können die Videoberatung nicht ohne diese Einwilligung in Anspruch nehmen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Beratung auch per Telefon, E-Mail oder vor Ort durchzuführen. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Terminbuchung sowie der Durchführung und Nachbereitung des Beratungsgesprächs ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich ist. Im Übrigen stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Durchführung von Beratungsterminen. In diesem Fall überwiegt unser Interesse Ihr etwaiges widersprechendes Interesse, da die Datenverarbeitung nur auf Ihren Wunsch hin erfolgt.
2.9. Bewerbungen
Datenverarbeitung im Rahmen des Jobportals (powered by talentsconnect)
Rad Zeit nutzt für den Betrieb des Jobportals die Dienste der talentsconnect AG, Niehler Straße 104, 50733 Köln („talentsconnect“). Über das Jobportal haben Sie die Möglichkeit, sich über unsere aktuellen Jobangebote zu informieren, sich darauf zu bewerben und auch Initiativbewerbungen zu übermitteln. Dabei übernimmt talentsconnect die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in eigener Verantwortung.
Verarbeitete personenbezogene Daten
Der Umfang der Verarbeitung hängt davon ab, welche Daten Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung angeben. Insbesondere werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:
Stammdaten: Name, Adresse, Kontaktdaten (einschließlich E-Mail)
Bewerbungsdaten: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
Verbindungsdaten und Logfiles: automatisch anfallende Daten während der Nutzung des Portals
Daten zu Jobanfragen: Daten im Zusammenhang mit der Suche und dem Merken von Jobangeboten
Nutzung des Bewerbermanagementsystems rexx
Für die Verwaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen nach der Bewerbung nutzt Rad Zeit das Bewerbermanagementsystem rexx, das von der rexx systems GmbH, Süderstr. 75-59, 20097 Hamburg angeboten wird. Wenn Sie sich über unser Jobportal auf einen Job bei Rad Zeit bewerben oder einen Job für später merken, überträgt talentsconnect die von Ihnen angegebenen Daten an Rad Zeit. Talentsconnect verwaltet die Daten in unserem Auftrag und auf unsere Weisung als Auftragsverarbeiter und integriert diese über eine Programmierschnittstelle in das Bewerbermanagementsystem rexx (genannt „talentsconnect Fast Application“).
Bewerbung: Wenn Sie sich bewerben, werden Ihre Daten von rexx bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet.
Job Merken: Wenn Sie sich einen Job merken, werden Ihre Daten für ein Jahr in unserem Talent Pool gespeichert und verarbeitet. Dieser Pool wird ebenfalls über rexx verwaltet. Alle Server, auf denen die Daten gespeichert werden, befinden sich innerhalb der EU.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Details zur Datenverarbeitung durch talentsconnect, insbesondere zur Aufteilung der Verantwortlichkeiten für die einzelnen Verarbeitungsschritte, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von talentsconnect.
Vertragliche Vereinbarungen mit Dienstleistern
Wir haben mit sowohl mit talentsconnect als auch mit rexx Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Verträge verpflichten beide Dienstleister unter anderem dazu, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen.
Verarbeitung durch TAG24
Falls Sie Ihre Kontaktinformationen für eine von uns ausgeschriebene Stelle auf der Plattform TAG24 hinterlassen haben, erhalten wir Ihre Kontaktinformationen (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) über die TAG24 News Deutschland GmbH („TAG24“). Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um mit Ihnen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle Kontakt aufzunehmen. Auch hier haben wir mit TAG24 eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bewerbung: Die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage von § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Verbindung mit Art. 88 DSGVO, um unser Bewerbungsverfahren durchzuführen und Sie hinsichtlich einer möglichen Anstellung zu kontaktieren.
Job Merken: Wenn Sie die „Job Merken“-Funktion nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden nach Ablauf eines Jahres gelöscht, es sei denn, Sie haben Ihre Einwilligung vorher widerrufen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
3. Cookies
3.1. Was sind Cookies?
„
Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen sowie Daten enthalten. Wir setzen auf unseren Webseiten Cookies ein, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten zu analysieren. Zudem ermöglichen sie uns, Marketing-Aktivitäten durchzuführen.
Im Einzelnen verwenden wir Cookies für folgende Zwecke:
Optimierung des Nutzererlebnisses: Cookies helfen uns, die Funktionalitäten unserer Webseite zu verbessern und eine individuellere Nutzererfahrung zu bieten. Sie ermöglichen beispielsweise das Speichern von Einstellungen, damit Sie diese nicht jedes Mal erneut vornehmen müssen.
Statistiken zur Nutzung der Webseiten: Mit Hilfe von Cookies sammeln wir anonymisierte Daten zur Nutzung unserer Webseiten, um diese kontinuierlich zu verbessern und Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten. Diese Daten beinhalten Informationen darüber, wie häufig Seiten besucht werden, welche Funktionen genutzt werden, und von welchen Geräten aus der Zugriff erfolgt.
Marketing und Werbung: Cookies ermöglichen uns, Marketing-Aktivitäten gezielt auf Ihre Interessen abzustimmen. Sie helfen uns dabei, gezielte Werbeanzeigen zu schalten und sicherzustellen, dass diese für Sie relevanter sind.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website zu ermöglichen. Ohne diese Cookies können einige Bereiche der Website nicht richtig funktionieren.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der Nutzer auf der Webseite zu verstehen und zu analysieren. Sie tragen zur Optimierung der Benutzererfahrung bei, indem sie uns zeigen, welche Bereiche der Webseite verbessert werden können.
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern gezielte Werbung basierend auf ihren Interessen anzuzeigen. Sie helfen uns, Werbung zu personalisieren und die Effizienz von Werbekampagnen zu messen.
Verwaltung von Cookies:
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen finden Sie in den Hilfefunktionen Ihres Browsers. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten möglicherweise nicht mehr korrekt funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Für detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies auf dieser Webseite und Ihre Rechte in Bezug auf Cookies können Sie unsere vollständige Datenschutzerklärung einsehen.
3.2. Persönliche Cookie Einstellungen
Wenn Sie den Rad Zeit Shop zum ersten Mal besuchen oder wenn Sie Ihre Browserdaten gelöscht haben, werden Sie durch unser Cookie Consent Tool gefragt, ob wir Cookies setzen dürfen und welche spezifischen Cookies wir verwenden können.
Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Sie können nicht deaktiviert werden, da sie grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Webseite ermöglichen.
Komfort-, Marketing- und Statistik-Cookies:
Für diese Cookies benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie können entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern und personalisierte Werbung zu erhalten. Um diese Cookies zu aktivieren, müssen Sie aktiv zustimmen. Es gibt auch eine Option, um allen Cookies auf einmal zuzustimmen.
Personalisierte Cookie-Einstellungen:
Das Cookie Consent Tool ermöglicht es Ihnen, eine persönliche Auswahl zu treffen, welche Cookies Sie aktivieren möchten. Diese Einstellungen sind jederzeit im Footer des Shops zugänglich, sodass Sie Ihre Auswahl jederzeit anpassen können. Sie können auch eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Speicherung Ihrer Auswahl:
Ihre getroffene Auswahl wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sofern Sie die Cookies nicht löschen, werden Sie bei Ihrem nächsten Besuch des Shops nicht erneut nach Ihrer Zustimmung gefragt.
Für detailliertere Informationen zu den verwendeten Cookies und Ihrer Kontrolle über die Einstellungen, können Sie jederzeit unsere vollständige Datenschutzerklärung einsehen.
3.3. Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies sind solche Cookies, die für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich sind oder für deren Verwendung ein berechtigtes Interesse vorliegt. Wir verwenden folgende technisch notwendige Cookies:
Name des Cookies | Zweck bzw. Funktion | Gültigkeitsdauer |
ID | Das Cookie enthält die Session ID. Diese ist notwendig, um Aktionen eines Nutzers über mehrere Seitenaufrufe zuordnen zu können. Dies ist unter anderem erforderlich, um z.B. den aktuellen Warenkorb oder ein aktuelles Login über mehrere Seitenaufrufe einem konkreten Nutzer zuordnen zu können. | Solange der Browser geöffnet ist. |
CookieConsent | Das Cookie enthält Ihre persönlichen Cookie Einstellungen, die Sie in unserem Cookie Consent Tool festgelegt und gespeichert haben. | 1 Jahr ab der letzten Speicherung der Cookie-Einstellungen |
domainSwitchSuggestion | Dieses Cookie speichert die Information, dass dem Nutzer bereits der Wechsel der Sprache und damit der Domain mit einem Pop-Up vorgeschlagen wurde. Mit diesem Cookie wird verhindert, dass der Nutzer dauerhaft durch dieses Pop-Up belästigt wird. | 1 Jahr ab Einblendung des Pop-up Fensters |
__cf_bm | Das Cookie ist für die Cloudflare-Sicherheitsfunktionen unbedingt erforderlich und kann nicht deaktiviert werden. Mehr Informationen zu Cloudflare finden Sie unter Nr. 8. | maximal 24 Stunden nach dem letzten Besuch der Website |
CountryTax | Das Cookie enthält die länderspezifischen Mehrwertsteuersätze entsprechend der getroffenen Länderauswahl. | 24 Stunden ab Ihrer Aktion |
deliveryLocation | Das Cookie enthält das vom Nutzer angegebene Lieferland sowie die Postleitzahl zur Berechnung von Verfügbarkeit und Paketlaufzeit von Express Dienstleistungen. | 24 Stunden ab Ihrer Aktion |
3.4. Komfort Cookies
Komfort Cookies im Rad Zeit:
Komfort Cookies verbessern das Nutzungserlebnis und machen den Besuch unseres Webshops angenehmer und benutzerfreundlicher, indem sie zusätzliche Funktionen bereitstellen. Diese Cookies werden nur dann verwendet, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können unseren Webshop auch ohne diese Cookies nutzen, jedoch kann das Nutzererlebnis ohne sie beeinträchtigt werden.
Einige Beispiele für Komfort Cookies, die wir verwenden könnten, umfassen:
Warenkorb-Speicherung
Komfort Cookies ermöglichen es, Produkte, die Sie in den Warenkorb gelegt haben, auch dann zu speichern, wenn Sie die Seite verlassen und später wieder zurückkehren. So müssen Sie Ihre Auswahl nicht erneut treffen.Einstellungen und Präferenzen speichern
Diese Cookies merken sich Ihre bevorzugte Sprache, Region oder Währung, sodass Sie nicht bei jedem Besuch diese Angaben erneut machen müssen.Benutzerfreundliche Navigation
Komfort Cookies sorgen dafür, dass Funktionen wie die Produktsuche, Filteroptionen oder eine personalisierte Produktempfehlung reibungslos funktionieren, was das Einkaufen angenehmer gestaltet.Anmeldeinformationen
Wenn Sie sich in Ihrem Konto anmelden, helfen Komfort Cookies dabei, dass Sie eingeloggt bleiben, ohne sich bei jedem Besuch erneut einloggen zu müssen.
Wichtiger Hinweis:
Der Webshop kann auch ohne Komfort Cookies genutzt werden, jedoch wird Ihr Einkaufserlebnis ohne diese Funktionen weniger benutzerfreundlich sein. Es könnten zusätzliche Klicks erforderlich sein, und personalisierte Empfehlungen oder die Speicherung Ihrer Präferenzen wären nicht verfügbar.
3.4.1. Warenkorb-Cookie
Name des Cookies | Zweck bzw. Funktion | Gültigkeitsdauer |
BasketStore | Dieses Cookie beinhaltet die aktuelle Warenkorb-ID sowie ggf. die Zuordnung dieser ID zu einem Login. Die Warenkorb-ID ermöglicht die Funktion des Erhaltens des Warenkorbs über die eigentliche Nutzersession hinaus. Der Warenkorb Inhalt kann damit auch Wochen oder Monate nach dem letzten Besuch der Seite wiederhergestellt werden. | 1 Jahr ab der letzten Veränderung des Warenkorbes |
Der Warenkorb Cookie sorgt dafür, dass der Warenkorb und dessen Inhalt auch nach Ende einer Session erhalten bleibt. Wenn Sie das Browser Fenster schließen und z.B. am nächsten Tag weiter einkaufen wollen, ist der Inhalt des Warenkorbes noch vorhanden.
Wenn Sie das Setzen dieses Cookies nicht erlauben, ist Ihr Warenkorb nach dem Schließen des Browser Fensters leer. Der komplette Inhalt des Warenkorbs geht verloren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des BasketStore-Cookies ist Ihre Einwilligung. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung ist jederzeit – mit Wirkung für die Zukunft – über die Cookie Einstellungen unserer Webseite widerrufbar.
3.4.2. RememberMe-Cookie
Name des Cookies | Zweck bzw. Funktion | Gültigkeitsdauer |
RememberMe | Der Cookie beinhaltet verschlüsselte Informationen, die einen Abgleich Ihrer gespeicherten Session mit Ihrem Kundenkonto in unserem Webshop ermöglichen. Der Schlüssel wird mit jedem Besuch automatisch erneuert, um Cookiediebstahl zu verhindern. Der Cookie gibt Ihnen die Möglichkeit, am jeweiligen Endgerät über die aktuelle Nutzersession hinaus angemeldet zu bleiben. Dafür wird in Ihrem Browser mit Hilfe des Cookies ein Schlüssel hinterlegt, der bei Ihrem nächsten Besuch unserer Webseite abgeglichen und Ihrem Login zugeordnet werden kann. | 365 Tage |
Der Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie dafür Ihre – jederzeit für die Zukunft widerrufbare – Einwilligung über unser Cookie Einstellungen erteilt haben.
Sobald Sie die Funktion „Angemeldet bleiben“ per Checkbox im Anmeldedialog aktivieren, wird in Ihrem Browser für 365 Tage ein Schlüssel per Cookie abgelegt, welcher uns erlaubt, Sie beim nächsten Aufruf unserer Webseite, auch ohne bestehende Session, erneut anzumelden. Auf diese Weise erhalten Sie ohne weitere Zwischenschritte direkten Zugriff auf Ihre Merkzettel, Ihre Bestellübersicht sowie alle weiteren Funktionen in Ihrem Kundenkonto.
Wenn Sie in die Nutzung des RememberMe-Cookies nicht eingewilligt haben, ist die „Angemeldet bleiben“-Funktion nicht aktivierbar. Dementsprechend ist bei jedem Besuch unserer Webseite für die Nutzung Ihres Kundenkontos ein erneuter Login notwendig.
Die Speicherdauer des Cookies beträgt 365 Tage ab Ihrem ersten Login über das jeweilige Endgerät und den jeweiligen Browser. Die Speicherdauer des Cookies wird bei jedem Login automatisch zurückgesetzt, das heißt, dass der Zeitraum von 365 Tagen mit jedem Login neu beginnt.
Ihre Einwilligung zur Nutzung des Cookies und die zugehörige „Angemeldet bleiben“-Funktion können für das im Zeitpunkt des Widerrufs genutzte sowie alle weiteren Endgeräte widerrufen werden, indem Sie sich auf unserer Webseite wahlweise „am aktuellen Gerät“ oder „von allen Geräten“ abmelden. Sobald Sie sich abmelden, wird der lokal gespeicherte Cookie umgehend entfernt und die aktuelle Session beendet. Bei der Abmeldung „von allen Geräten“ wird der Cookie auf den entsprechenden Endgeräten im Zeitpunkt des jeweils nächsten Aufrufes unserer Webseite entfernt.
Darüber hinaus können Sie Ihre über Cookie Einstellungen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, was ebenfalls zur sofortigen Löschung des Cookies auf ihrem Endgerät führt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des RememberMe-Cookies ist Ihre Einwilligung. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung ist jederzeit – mit Wirkung für die Zukunft – über die Cookie Einstellungen unserer Webseite widerrufbar.
3.5. Marketing- und Statistik Cookies
Rad Zeit setzt Marketing- und Analyse-Tools ein, um das Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern, gezielte Inhalte anzubieten und den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen zu messen. Hierfür werden Cookies, Local Storage und andere Technologien verwendet, um Daten auf Ihrem Endgerät zu speichern oder auszulesen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
4.1. Google Analytics und Google Tag Manager
Google Analytics:
Rad Zeit nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, um die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren. Google Analytics sammelt Daten über das Verhalten der Besucher, einschließlich der Seiten, die besucht wurden, der Verweildauer, der Interaktionen mit den Seiten und des Standorts der Nutzer (auf Basis der anonymisierten IP-Adresse).Verarbeitete Daten umfassen:
IP-Adresse (anonymisiert),
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite),
Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer),
Heruntergeladene Dateien und angeklickte Links zu anderen Webseiten,
Daten zu Conversions (z. B. abgeschlossene Käufe),
Technische Daten wie Betriebssystem, Browser, Gerätetyp, und Sprache,
Geografische Informationen, die auf der anonymisierten IP-Adresse basieren.
Die gesammelten Daten werden an Google-Server übermittelt und dort gespeichert, wobei Google Analytics mit der „anonymizeIP“-Funktion so konfiguriert wird, dass IP-Adressen gekürzt werden, um die Identifizierbarkeit von Nutzern zu vermeiden.
Speicherdauer der Cookies:
Google speichert Cookies für einen Zeitraum von mindestens 14 Monaten, maximal jedoch 26 Monate.Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.Google Tag Manager:
Der Google Tag Manager ist ein Dienst von Google, der das Einbinden und Verwalten von Tags (z. B. Google Analytics) auf der Website vereinfacht. Der Google Tag Manager verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt nur dafür, dass die richtigen Tags zum richtigen Zeitpunkt ausgeführt werden.Der Google Tag Manager selbst sammelt keine Daten, sondern ermöglicht nur die Integration anderer Dienste wie Google Analytics.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie in Ihrem Browser das entsprechende Browser-Add-on installieren, das unter folgendem Link erhältlich ist: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.Übermittlung in die USA:
Wenn personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln gemäß den Vorgaben der DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass das Datenschutzniveau beim Transfer der Daten gewahrt bleibt.Weitere Informationen:
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
4.2. Trbo GmbH (Tracking-Tools)
Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools der trbo GmbH ein, um das Nutzererlebnis auf der Webseite zu personalisieren und zu verbessern. Diese Tools ermöglichen uns, gezielte Anpassungen an der Webseite vorzunehmen, um Ihnen relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen.
Die Nutzung dieser Tools erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie über unser Cookie Consent Tool erteilen können.
Zusammenfassung der Datenverarbeitung durch Analyse- und Marketing-Tools:
Zweck: Verbesserung des Nutzererlebnisses, gezielte Werbemaßnahmen und Erfolgskontrolle von Marketing-Kampagnen.
Verwendete Tools: Google Analytics, Google Tag Manager, Trbo GmbH.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie Consent Tool widerrufen oder Cookies in den Browsereinstellungen löschen.
Risiken der Datenübertragung in Drittländer:
Durch die Nutzung dieser Tools können Daten in Drittländer, wie die USA, übermittelt werden. In den USA besteht kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU. Daher bestehen Risiken, wie z. B. der Zugriff von US-amerikanischen Sicherheitsbehörden auf Ihre Daten ohne ausreichende Schutzmaßnahmen.
Wir ergreifen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, und haben Verträge zur Auftragsverarbeitung mit unseren Dienstleistern abgeschlossen.
4.2. Trbo
Wenn Sie in die Verwendung eingewilligt haben, setzen wir Tracking-Tools der Trbo GmbH ein, um unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren und das Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu personalisieren. Diese Tools helfen uns zu verstehen, welche Seiten für die Nutzer besonders attraktiv sind, welche Produkte am meisten interessieren und welche individuellen Angebote wir den Nutzern machen sollten.
Die von Trbo gesammelten Daten werden immer nur unter einem Pseudonym gespeichert (z. B. durch eine zufällige Identifikationsnummer) und nicht mit weiteren personenbezogenen Daten (wie Name oder Adresse) verknüpft. Hierzu kommen verschiedene Technologien wie Cookies, Local Storage, Session Storage und Skripte zum Einsatz.
Verarbeitete Daten umfassen:
Welche Seiten werden wann, wie oft und in welcher Reihenfolge aufgerufen.
Nach welchen Produkten wird gesucht.
Auf welche Links und Angebote wird geklickt.
Welche Bestellungen werden aufgegeben.
Von wo die Webseite aufgerufen wird.
Die Speicherdauer der Cookies und Local/Session Storage Elemente beträgt zwischen 30 Minuten und 36 Monaten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie Consent Tool widerrufen oder die Cookies direkt in den Browsereinstellungen löschen.
Übermittlung von Daten:
Wir haben mit Trbo GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Zur Implementierung der Trbo-Tools nutzen wir den Google Tag Manager, der lediglich zur Verwaltung und Ausführung der Trbo-Tags dient. Dabei werden durch den Google Tag Manager keine eigenen Nutzungsanalysen durchgeführt.
Für den Fall einer Übertragung personenbezogener Daten in die USA haben wir mit Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln gemäß der DSGVO abgeschlossen.
4.3. Emarsys (Tracking-Tools für Marketingzwecke)
Ein weiteres Marketing-Tool, das wir einsetzen, ist das Tracking-Tool der Emarsys eMarketing Systems GmbH. Diese Tools helfen uns dabei, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und gezielte, personalisierte Marketingmaßnahmen anzubieten.
Verarbeitete Daten umfassen:
Ihr Navigationsverhalten auf der Webseite.
Produkte, die Sie in den Warenkorb gelegt haben.
Details zu diesen Produkten (z. B. Art des Produkts, Farbe, Konfektionsgröße).
Nutzung von Marketingaktionen und Interaktionen mit diesen.
Mit diesen Daten können wir ein individuelles Kundenprofil erstellen und Ihnen maßgeschneiderte Werbung und Inhalte anbieten. Darüber hinaus nutzen wir diese Daten, um personalisierte Newsletter zu erstellen, sofern Sie dafür Ihre Einwilligung gegeben haben.
Speicherdauer der Cookies:
Die Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ebenfalls auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Widerruf der Einwilligung:
Auch hier können Sie Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie Consent Tool widerrufen oder die Cookies direkt in den Browsereinstellungen löschen.
Übermittlung von Daten:
Wir haben mit Emarsys einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Daten werden in der Regel innerhalb der EU gespeichert. Sollten Dienstleister außerhalb der EU eingebunden werden, haben wir entweder Angemessenheitsbeschlüsse erhalten oder Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Auch hier holen wir im Rahmen der Einwilligung Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Datenübermittlung in die USA ein.
Zusammenfassung der Nutzung von Tracking-Tools:
Zweck: Verbesserung der Nutzererfahrung, personalisierte Werbung und gezielte Marketingmaßnahmen.
Tools: Trbo GmbH, Emarsys.
Daten: Navigation, Klickverhalten, Produktinteressen, Bestellungen und Nutzung von Marketingaktionen.
Speicherdauer: Trbo (30 Minuten bis 36 Monate), Emarsys (maximal 12 Monate).
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Widerruf: Einwilligung kann jederzeit im Cookie Consent Tool oder in den Browsereinstellungen widerrufen werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, und Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.